Ihr Rechtsanwalt für Markenrecht und Anmeldung Ihrer Marke
Viele Unternehmer nutzen individuelle Logos oder Schriftzüge, um eine Marke aufzubauen und sich buchstäblich einen „Namen“ zu machen. Ein Marke ist die beste Methode um eigene Produkte und Dienstleistungen eindeutig zu kennzeichnen und optisch von denen der Konkurrenz abzuheben. Das Markenrecht bietet hierbei vielfältige Möglichkeiten zum Markenschutz. Ein etablierter Markenname ist für ein Unternehmen von hohem Wert, spätestens wenn die Konsumenten mit der Marke eine bestimmte Qualität verbinden, wird sie zu einem echten Wettbewerbsvorteil. Je besser der Ruf einer Marke, umso eher wird sie von Trittbrettfahrern und Nachahmern missbraucht, um eigene, minderwertige Produkte zu verkaufen. Leider sind Markenrechtsverletzungen immer wieder an der Tagesordnung. Mal wird ein bekanntes Markenlogo einfach kopiert und auf Billigprodukten platziert, mal versuchen die Fälscher durch ähnlich aussehende Logos oder Schriftzüge die Verbraucher zu täuschen. Das geht natürlich auf Kosten des Markeninhabers, er muss im gewerblichen Geschäftsverkehr mit einem Imageverlust und dadurch sogar in Folge mit finanziellen Einbußen bei einer Markenverletzung rechnen. Der Schutz ist somit unerlässlich um eine Handhabe bei der Durchsetzung der eigenen Rechte zu haben.
Ihre Markenrechte schützen
Unternehmer können ihre Marke durch Eintrag beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) anmelden und effektiv schützen. Das hiesige deutsche Markenrecht unterscheidet zwischen Bildmarken, Wortmarken und einer Mischform, der Wort-Bildmarke. Darüber hinaus ist es möglich Geruchs,- Farb,- Hör,- Tast- und dreidimensionale Marken durch Anmeldung zu schützen. Beim DPMA angemeldete Markenrechte erstrecken sich nur auf das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Für die Sicherung der weltweiten Rechte an einer Marke, muss der Eintrag bei der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO/OMPI) erfolgen. Als Rechtsanwalt in Siegen unterstützen wie Sie gerne bei der Anmeldung Ihrer Marke und allen Fragen.
Wir übernehmen Ihre Markenanmeldung und melden Ihre Wortmarke und/oder Bildmarke zuverlässig und sicher an und überwachen Ihre Marke darüber hinaus auf Wunsch auf eventuelle Markenrechtsverletzungen. Zur Anmeldung hier klicken!
Kriterien für die Anerkennung einer Wortmarke oder Bildmarke
Laut Markenrecht, muss eine Wortmarke ein unverkennbares Unterscheidungsmerkmal zu den Produkten und Dienstleistungen anderer Wettbewerber darstellen. Sie darf nur Zahlen, Buchstaben, Wörter und sonstige Schriftzeichen enthalten, die in der Druckschrift „Arial“ wiedergegeben werden können. Allgemeine Floskeln oder einfache Beschreibungen und Begriffe sind nicht markenschutzfähig. Ähnliches gilt für die Bildmarke, sie muss ebenfalls eine deutliche Unterscheidungskraft besitzen, also die eigenen Produkte und Dienstleistungen von denen der Konkurrenz sichtbar abheben. Bilder, Abbildungen und Bildelemente, können als Bildmarke geschützt werden, Wortbestandteile sind nicht zulässig. Der Antrag auf Registrierung einer Wort- oder Bildmarke, muss die gewünschte Markenklasse benennen und natürlich ein Muster der Marke enthalten. Jede neue eingetragene Marke wird vom Deutschen Patent- und Markenamt beurkundet und im Markenblatt veröffentlicht.
Das Markenrecht: Ihre Rechte als Markeninhaber
Als Inhaber einer eingetragenen Marke verfügen Sie über die alleinigen Markenrechte. Sie können allen Konkurrenten die Nutzung ihrer Marke untersagen und Verletzungen Ihrer Markenrechte durch Abmahnung oder Klage ahnden. Das Markenrecht erlaubt Ihnen die Geltendmachung von Schadensersatz und die Einforderung einer strafbewehrten Unterlassungserklärung gegenüber dem Rechteverletzer. Darüber hinaus haben Sie das Recht Ihre Marke zu verkaufen oder die Nutzungsrechte per Lizenzvergabe an Dritte abzutreten. Wir, die Rechtsanwälte Kotz aus Siegen, unterstützen Sie gerbe bei der Durchsetzung Ihrer Markenrechte.
Markenrecht Siegen – Unser Informationsangebot im Internet
Auf unserer Website „Markenrecht Siegen“ haben wir für Sie die wichtigsten Informationen zum Thema Markenrecht, Urheberrecht und zum Markenschutz zusammengefasst. Neben unserem Leistungsangebot finden Sie dort umfassende Erläuterungen zur richtigen Anmeldung von Wort- und Bildmarken, zur Markenüberwachung und den Möglichkeiten Ihre Rechte rechtssicher bei Markenrechtsverletzungen durchzusetzen. Unsere Urteilssammlung bietet Ihnen einen Überblick über den aktuellen Stand der Rechtsprechung im Markenrecht.
Ihr Ansprechpartner für Ihre Markenanmeldung
Wir, die Rechtsanwälte Kotz aus Siegen-Kreuztal, stehen Ihnen zu allen Fragen des Markenrechts mit Rat und Tat zu Seite. Wenn Sie sich über die aktuelle Rechtslage informieren möchten, eine rechtliche Einschätzung benötigen oder Ihre Marke schützen möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Wir melden Ihre Wortmarke und/oder Bildmarke zuverlässig und günstig an
Zu unseren Dienstleistungen zählen unter anderem die Eintragung von Marken beim Deutschen Patent- und Markenamt und die dauerhafte Überwachung der Markenrechte unserer Mandanten. Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch bei der Durchsetzung Ihres Markenrechtes gegenüber Konkurrenten und Trittbrettfahrern welche sich der Markenverletzung schuldig machen. Des weiteren überwachen wir Ihr Urheberrecht. Aus unserer Erfahrung, lassen sich viele Fälle außergerichtlich, durch eine Abmahnung inklusive strafbewehrter Unterlassungserklärung, lösen. Notfalls boxen wir Ihr Markenrecht und Urheberrecht aber auch vor Gericht durch. Haben Sie Fragen zum Wettbewerbsrecht oder vermuten Sie einen Wettbewerbsverstoß? Dann wenden Sie sich vertrauensvoll an uns!
Interessante Urteile und Fachbeiträge lesen
LG Münster, Az.: 115 O 268/15, Urteil vom 10.10.2016 Die Klage wird abgewiesen. Die Kosten des Rechtsstreits trägt der Kläger. Das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung i.H.v. 110% des jeweils zu vollstreckenden Betrages vorläufig vollstreckbar. Tatbestand Der Beklagte zu 1) ist eine Pensionskasse im Sinne der §§ 232 VAG, 1b Abs. 3 S. 1 BetrAVG. Gemäß […]
Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz Az: 5 Sa 433/13 Urteil vom 30.01.2014 Tenor Die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Kaiserslautern vom 22. August 2013, Az. 2 Ca 436/13, wird kostenpflichtig zurückgewiesen. Die Revision wird nicht zugelassen. Tatbestand Die Parteien streiten zweitinstanzlich noch über die Wirksamkeit einer hilfsweise erklärten ordentlichen Kündigung wegen tätlichen Angriffs auf einen […]
BAG Az: 8 AZR 1026/12 Urteil vom 26.09.2013 Auf die Revision des Klägers wird das Urteil des Hessischen Landesarbeitsgerichts vom 2. Oktober 2012 – 18 Sa 492/11 – insoweit aufgehoben, als das Landesarbeitsgericht die Berufung des Klägers gegen die Verurteilung zur Zahlung von 1.000,00 Euro nebst Zinsen an die Beklagte zurückgewiesen hat. Im Umfang […]
LAG Schleswig-Holstein, Az: 4 Sa 494/10, Urteil vom 20.01.2011 Auf die Berufung des Klägers wird das Urteil des Arbeitsgerichts Lübeck vom 30.11.2010 – 1 Ca 717/10 – mit der Maßgabe teilweise abgeändert, dass die Beklagte verurteilt wird, dem Kläger Auskunft zu erteilen über die von ihm in der Zeit vom 31.08.2007 bis 31.12.2008 und 01.06.2009 […]
OLG München – Az.: 23 U 2134/15 – Urteil vom 17.03.2016 I. Auf die Berufung der Klägerin wird das Teilurteil des Landgerichts München II vom 16.04.2015 in Ziffer I. dahingehend abgeändert, dass der Beklagte verurteilt wird 1. a) der Klägerin Auskunft zu erteilen, in welchem Umfang und für welche Dauer er zwischen dem 01.01.2013 und dem 31.12.2014 […]
Wiederholte Verspätungen eines Arbeitnehmers können eine ordentliche verhaltensbedingte Kündigung rechtfertigen, wenn der Arbeitnehmer bereits zuvor wegen häufiger Verspätungen durch den Arbeitgeber abgemahnt worden ist (LAG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 13.01.2011, Az: 10 Sa 445/10; BAG, Urteil vom 15.11.2001, Az: 2 AZR 609/00). Durch das unpünktliche Erscheinen am Arbeitsplatz verletzt der Arbeitnehmer seine arbeitsvertragliche Verpflichtung, die Arbeit […]
LG Saarbrücken – Az.: 2 S 108/10 – Beschluss vom 07.04.2011 Gründe Die Kammer weist die Beklagten darauf hin, dass ihre Berufung keine Aussicht auf Erfolg hat, da die angefochtene Entscheidung weder auf einer Rechtsverletzung beruht, noch die nach § 529 ZPO zugrunde zu legenden Tatsachen eine andere Entscheidung rechtfertigen. 1. Der mit der Klage […]
Landessozialgericht München, Az.: L 3 U 402/13, Urteil vom 16.12.2015 I. Auf die Berufung des Klägers werden das Urteil des Sozialgerichts München vom 21. August 2013 und der Bescheid der Beklagten vom 14. März 2012 in der Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 30. Mai 2012 aufgehoben und es wird festgestellt, dass der Unfall des Klägers vom […]
LG Offenburg, Az.: 6 O 163/13, Urteil vom 01.04.2015 I. Die Klage wird abgewiesen. II. Die Klägerin hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist gegen Leistung einer Sicherheit in Höhe von 110 % des jeweils zu vollstreckenden Betrages vorläufig vollstreckbar. Beschluss Der Streitwert wird auf 150.000,00 € festgesetzt. Tatbestand Die Parteien […]
BGH, Az: III ZR 387/15, Urteil vom 14.07.2016 Auf die Revision des Klägers wird das Urteil des Hanseatischen Oberlandesgerichts – 10. Zivilsenat – vom 26. Oktober 2015 aufgehoben. Die Berufung der Beklagten gegen das Urteil des Landgerichts Hamburg – Zivilkammer 12 – vom 30. April 2013 wird zurückgewiesen. Die Beklagte hat die Kosten des Berufungs- […]
AG Hamburg, Az.: 12 C 92/16, Urteil vom 22.09.2017 1. Die Klage wird abgewiesen. 2. Die Kosten des Rechtsstreits hat die Klägerin zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Klägerin bleibt nachgelassen, die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung in Höhe von 110% des aufgrund des Urteils vollstreckbaren Betrages abzuwenden, wenn nicht der Beklagte vor der […]
EuGH, Az. C-518/15 – Urt. vom 21.02.2018 Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit Urteil vom 21.02.2018 (Az. C-518/15) geklärt, wann die Rufbereitschaft als Arbeitszeit gilt. Vielen Arbeitnehmern dürfte die Kernproblematik nur allzu bekannt sein: sie unterliegen der Rufbereitschaft und müssen sich für die Arbeit bereithalten, schnell erreichbar und vor allem (schnell) einsatzfähig sein. Unter diesen […]
Können wir Ihnen helfen? Kontaktieren Sie uns!
Stellen Sie hier Ihre Anfrage oder rufen Sie uns an: 02732 791079